
Unsichtbare Belastung im Alltag
In unserer modernen Welt sind wir ständig von elektromagnetischen Feldern umgeben – von WLAN-Routern, Mobiltelefonen, Stromleitungen und Haushaltsgeräten.
Dieser sogenannte Elektrosmog ist unsichtbar, doch seine potenziellen Auswirkungen auf Gesundheit und Wohlbefinden werden zunehmend diskutiert.
Was ist Elektrosmog?
Elektrosmog bezeichnet die Belastung durch elektromagnetische Strahlung, die durch elektrische Geräte und Funktechnologien entsteht. Besonders hochfrequente Strahlung (z. B. von 5G-Netzen) und niederfrequente Felder (z. B. von Stromleitungen) stehen im Fokus.
Während die Wissenschaft noch keine einheitlichen Schlüsse über gesundheitliche Risiken gezogen hat, klagen manche Menschen über Symptome wie Schlafstörungen, Kopfschmerzen oder Konzentrationsprobleme.


Tipps zum Schutz vor Elektrosmog
- Abstand halten: Halten Sie Geräte wie Smartphones oder WLAN-Router nicht direkt am Körper.
- Nachts abschalten: Schalten Sie WLAN und elektronische Geräte nachts aus oder nutzen Sie den Flugmodus.
- Kabel statt Funk: Verwenden Sie nach Möglichkeit Kabelverbindungen, z. B. für Internet oder Telefon.
- Schutzmaßnahmen prüfen: Abschirmende Materialien oder spezielle Produkte können die Belastung verringern.
Fallbeispiele – hier konnte ich schon helfen.
Einschlafprobleme bei einem Kind
Die durchschnittliche Einschlafzeit eines kleinen Jungen reduzierte sich von 45 auf 10-20 Minuten, nachdem die Ursachen für die Einschlafprobleme entdeckt wurden. Mehr darüber…
Schlafprobleme in einer Ferienwohnung
In einer Ferienwohnung konnte eine Frau im Schlafzimmer nicht schlafen, nur im Wohnzimmer auf dem Sofa – Elektrosmog war die Ursache!
Kopfschmerzen und Müdigkeit bei Autofahrten
Eine vierköpfige Familie mit drei schulpflichtigen Kindern suchte meine Beratung auf, da die Eltern über häufige Kopfschmerzen nach längeren Autofahrten klagten.
Einschlafprobleme bei einem Kind
Die durchschnittliche Einschlafzeit eines kleinen Jungen reduzierte sich von 45 auf 10-20 Minuten, nachdem die Ursachen für die Einschlafprobleme entdeckt wurden. Mehr darüber…
Schlafprobleme in einer Ferienwohnung
In einer Ferienwohnung konnte eine Frau im Schlafzimmer nicht schlafen, nur im Wohnzimmer auf dem Sofa – Elektrosmog war die Ursache!
Kopfschmerzen und Müdigkeit bei Autofahrten
Eine vierköpfige Familie mit drei schulpflichtigen Kindern suchte meine Beratung auf, da die Eltern über häufige Kopfschmerzen nach längeren Autofahrten klagten.
Elektrosmog ist nahezu überall vorhanden
Es gibt vermehrt Hinweise auf negative Auswirkungen auf Gesundheit und Umwelt. Durch einfache Maßnahmen kann die Belastung im Alltag deutlich verringert werden.
Ein bewusster Umgang mit der Funktechnologie schafft ein Gleichgewicht zwischen moderner Lebensweise und Wohlbefinden.

Gern informiere ich Sie über Ihre Möglichkeiten!
Bitte treten Sie einfach in Kontakt, damit ich Ihren individuellen Fall einschätzen und Ihnen kostengünstig helfen kann.