Über mich

Hallo! Mein Name ist Stefan von Fürstenberg, ich bin Maschinenbau-Ingenieur und Baubiologe.

Baubiologe, Ingenieur und Elektrosmog-Berater

Stefan von Fürstenberg

Gründer von elektrosmog-experte.com

So wurde ich zum Elektrosmog-Berater

Mein Interesse für das Thema Elektrosmog entwickelte sich bereits während meines Studiums. Die Zusammenhänge zwischen Technik, Umwelt und Gesundheit haben mich von Anfang an fasziniert.

Hauptberuflich bin ich im Energiesektor tätig – ein Bereich, in dem ich täglich mit Fragen der Energieversorgung und technischen Infrastruktur zu tun habe. Diese Erfahrung hat meinen Blick für technische Zusammenhänge geschärft und mir gleichzeitig gezeigt, wie wichtig es ist, auch mögliche Nebenwirkungen moderner Technologien im Blick zu behalten.

Erste Schritte mit eigenen Messungen

Schon lange vor meiner Weiterbildung zum Baubiologen – die ich 2022 erfolgreich absolviert habe – begann ich, mich intensiver mit dem Thema elektromagnetische Felder auseinanderzusetzen. Aus eigenem Antrieb investierte ich in professionelle Messgeräte, führte eigene Messungen durch und dokumentierte meine Beobachtungen sorgfältig.

Besonders als Familienvater wurde mir immer bewusster, wie wichtig ein unbelastetes Wohnumfeld für das Wohlbefinden und die Entwicklung von Kindern ist.

Meine Motivation: verständlich helfen, wirksam entlasten

Mein Anliegen ist es, allen Menschen, die sich mit dem Thema Elektrosmog beschäftigen – sei es aus Interesse oder wegen konkreter Beschwerden – eine praxisnahe und verständliche Unterstützung zu bieten. Ich möchte helfen, die Belastung sichtbar zu machen und gleichzeitig zeigen, dass es oft einfache, kostengünstige und effektive Möglichkeiten gibt, sie deutlich zu reduzieren.

Denn fundiertes Wissen und gezielte Maßnahmen können bereits mit kleinen Veränderungen zu spürbar mehr Lebensqualität führen.

Einige Beispiele, wie ich bei Elektrosmog-Problemen helfen konnte

2025-05-07T14:07:51+00:00
Elektrosmog Kinderzimmer Schlafprobleme beim Kind

Einschlafprobleme bei einem Kind

Die durchschnittliche Einschlafzeit eines kleinen Jungen reduzierte sich von 45 auf 10-20 Minuten, nachdem die Ursachen für die Einschlafprobleme entdeckt wurden. Mehr darüber…

2025-05-07T14:07:51+00:00
Elektrosmog Kinderzimmer Schlafprobleme beim Kind

Einschlafprobleme bei einem Kind

Die durchschnittliche Einschlafzeit eines kleinen Jungen reduzierte sich von 45 auf 10-20 Minuten, nachdem die Ursachen für die Einschlafprobleme entdeckt wurden. Mehr darüber…

“Die Vor-Ort-Messung und Beratung waren super. Wir wurden leicht verständlich aufgeklärt und konnten sofort Maßnahmen umsetzen, um die Belastung deutlich zu reduzieren.”

Anonymer Kunde

Packen wir’s an!

Stefan von Fürstenberg

Stefan v. Fürstenberg

Baubiologe und Elektrosmog-Berater

Ich bin damit einverstanden, kontaktiert zu werden.